Im Rahmen einer multimedialen Wanderausstellung werden die Ergebnisse des europäischen Zeitzeugenprojekts „European Archive of Voices“ vorgestellt. Kernstück der Ausstellung sind die Portraitfotografien des jungen Fotografen Maximilian Gödecke, der mit Unterstützung des Goethe-Instituts durch Europa reiste, um die Europazeugen, ihre individuellen Charaktere und Umwelten, sichtbar werden zu lassen. Die Portraits stehen im Gespräch mit Leitmotiven und Schlüsselgeschichten des „Europäischen Archivs der Stimmen“. So werden ganz verschiedene Einblicke in den europäischen Gedächtnisraum eröffnet und eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Gemeinschaftsprojekt Europa motiviert.
Zur Ausstellung gehört auch eine Hörstation, die das Zeitzeugenprojekt des Vereins vorstellt und die Vielfalt europäischer Sprachen und Erinnerungen hörbar werden lässt.

August 2022, Grünheide
Am 5. August 2022 wurde die Ausstellung „Erzähl‘ mir von Europa“ erstmals präsentiert. Anlässlich des vom Verein organisierten „Europatags“ verwandelten der Fotograf Maximilian Gödecke und sein Team eine alte Feldsteinscheune in ein Museum europäischer Erfahrungen.
Ausstellungsorte
28.11.2022 bis 09.12.2022
Dresden, Frauenkirche
26.04.2023 bis 28.04.2023
Frankfurt am Main, Jüdisches Museum
September 2022
Hedersleben, Kloster Hedersleben
August bis September 2022
Breitungen (Werra), Rußwurmsches Herrenhaus
5. August 2022
Grünheide
Für 2023 und 2024 sind folgende Ausstellungsorte geplant:
Dresden (Kulturpalast), München (Bayerische Akademie der schönen Künste), Städte in Baden-Württemberg (in Kooperation mit EUROPE DIRECT), Kiel (Landtag)
Kontakt
Wenden Sie sich für Fragen oder weiterführende Informationen gerne an: